

Referenten
Wir freuen uns, dass auch 2025 Top-Piloten und v.a. wunderbare Menschen das Event mitgestalten werden. Geländeeinweisung, individuelles Streckenbriefing, Vorträge, Workshops und Austausch … da ist vieles drin auf das wir uns freuen können :)! Mehr zu den Referenten findet ihr weiter unten.
​
Über diese Gesichter hinaus beteiligen noch weitere Personen mit Workshops beim Bring & Share BBQ.
​
Vielen vielen Dank an alle Referenten! Ihr seid so eine riesen Bereicherung für Fly & Share :)
Vor Ort mit dabei
To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.


















Heli fliegt seit 2003 und hat seither mehr als 14.000 Flüge absolviert. Mit mehreren tausend Groundhandlingstunden und über 16 Jahren Erfahrung in der Leitung von Sicherheitstrainings auf unterschiedlichsten Geländen bringt er viel Erfahrung mit.
In seinen Trainings legt er besonderen Wert darauf, sein Wissen und tiefes Verständnis für Bewegungsmotorik und Flugtechnik weiterzugeben. Er geht individuell auf das Können jedes Teilnehmers ein und findet Wege, sie genau dort abzuholen, wo sie stehen. Sein Ziel ist es, dass jeder nachhaltig ein besserer Gleitschirmpilot wird und die Manöver selbstständig und sicher reproduzieren kann.
Bei Fly & Share 2025 wird er uns mit einen interaktiven Vortrag zum Thema "Flugtechnik - aus der Praxis für die Praxis" bereichern.
Julia liebt es Lernerfahrungen zu teilen und Gemeinschaft zu feiern. Seit vielen Jahren bereichert sie nun schon Fly & Share mit ihren vielfältigen Gaben. Als zertifizierter Coach ist es ihre Leidenschaft Menschen auf ihrem Lebens- und Flugweg zu begleiten.
Sie ist Ozone Teampilotin, Tandempilotin, XC- und VolBiv-Pilotin und hat sich als Wettbewerbspilotin in der deutschen Gleitschirm-Nationalmannschaft von 2022 bis 2024 einen Namen gemacht. Zudem ist sie in der DHB-Jugendkommission aktiv, wo sie ihr Wissen und ihre Begeisterung für das Fliegen an die nächste Generation weitergibt.
Markus fliegt inzwischen seit über 30 Jahren Gleitschirm. Geboren im Sauerland hatte er dort 1993 die ersten Flüge mit einem Paraglider. Schnell war er fasziniert von dieser besonderen Art des Fliegens, A-Schein, B-Schein und Tandemlizenz hat er erworben. Keine Flugsaison hat er seitdem ausgelassen und er zählt inzwischen hunderte Starts und Flugstunden. Er liebt die Berge, auch wenn der Weg dort hin, aus dem norddeutschen Flachland, sehr weit ist. Familiengründung und berufliche Herausforderungen brachten ihn in Münsterland, die Zeit um in die Berge zum Fliegen zu fahren schien sich stark einzuschränken. Aus diesem Grund entdeckte Markus seine Faszination für die Besonderheiten des Flachlandfliegens, engagierte sich in mehreren Vereinen für den Windenschlepp. Und trieb die Zulassung des Stufenschlepps für Gleitschirme mit seinem Verein durch die Teilnahme am Erprobungsprogramm voran. Hierfür baute er eine Winde für den Stufenschlepp um. Sein Ziel sind im Flachland nicht die besonders weiten, sondern eher die besonders langen Flüge, die er besonders gern als Teamflug mit anderen Piloten realisiert. Flugzeiten von bis knapp 7h im Teamflug konnten erreicht werden. Inzwischen ist er ein ambitionierter Flachlandpilot und auch aus ökologischen Gründen macht das Fliegen im Flachland für ihn Sinn: die Fahrzeit ins Fluggebiet dauert keine 20 Min.. 2017 wurde er Mitglied im neu gegründeten Flachlandteam des NOVA Pilots Team. Wettbewerbe sind für Markus nicht so im Focus, die „German Flatlands“ allerdings inzwischen ein „must have“. Hier stand er in den vergangenen Jahren bereits mehrfach auf dem „Treppchen“ und konnte auch Tageswertungen für sich entscheiden. Gerne teilt Markus seine Erfahrungen über das Thermik- und Streckenfliegen, gibt interne Fortbildungen in den Vereinen; darüber hinaus gibt es einen Flachlandworkshop bei den NOVA Insights von ihm. Wer mag schaut hier: https://www.youtube.com/watch?v=1qD7zP8rRlk.
Markus freut sich sehr sich als Teil des Fly&Share-Teams mit einbringen zu dürfen!
Marlon ist begeisterter Gleitschirm Pilot. Er liebt das Abenteuer und die Freiheit mit dem Wind und der Thermik durch die Lüfte zu gleiten, ganz gleich ob Strecken-, Acro-, oder Motorfliegen. Seine Videos begeistern die Zuschauer und mit seiner sympathischen Art, gibt er ihnen das Gefühl, als wären sie bei den Abenteuern dabei.
Marlon über Fly & Share: Mit "Fly & Share" wird die Begeisterung fürs Streckenfliegen mit einem guten Zweck verbunden und jeder weitere Kilometer erfreut nicht nur die Piloten sondern hilft Kindern und Jugendlichen in Nepal.Â
Hier ein Einblick in Marlons Vlogs bei Youtube.
Samuel fliegt seit seinem 15. Lebensjahr begeistert Gleitschirm. Er wuchs im Oberen Drautal auf und kennt das Fluggebiet um die Emberger Alm daher sehr gut. Mit 19 Jahren wurde er dritter bei der Newcomer Challenge und qualifizierte sich für die Deutsche Gleitschirm Liga. Seitdem ist er begeisterter Wettkampf- und Streckenpilot. Dieses Jahr wird er das Erste mal bei den Red Bull X-Alps teilnehmen und wir sind schon auf seine Berichte gespannt!
Samuel wohnt in Innsbruck und studiert dort Medizin. Das weitergeben von Erfahrungen und das Teilen von Wissen ist für ihn ein wichtiger Teil des Gleitschirmfliegens, wenn man dabei auch noch Spenden sammeln kann ist das umso besser. Daher freut es ihn sehr Teil des "Fly & Share" zu sein.
"Wir sind Tomy und Ulli, zwei leidenschaftliche Flieger, die gerne die Berge hochlaufen und im besten Fall mit dem Gleitschirm wieder runterfliegen. Ob solo oder im Tandem, Hauptsache gemeinsam. Das Projekt "fly & Share" hat uns sofort sehr gefallen, da wir somit die Möglichkeit haben mit unserer liebsten Freizeitbeschäftigung anderen zu helfen. Wir bringen uns deswegen seit Beginn des Events gerne mit ein."
Ich erlaube mir als Redakteur eine kleine Anmerkung: Im Berge hochlaufen und im besten Fall wieder herunterfliegen ist Tomy alles andere als schlecht: Er ist mehrfacher Sieger von Bordairrace und Crossalps Rennen und Teilnehmer der Redbull XAlps 2013 ;)!
Fliegt seit 1986 Gleitschirm und mit nicht nachlassender Begeisterung. Darüber hinaus ist er mit wachsender Begeisterung auf langen Wanderwegen unterwegs. Im letzten Jahr ist er den bekannten 3000km langen Te araroa Trail in Neuseeland gelaufen. Till liebt es seine Erfahrungen zu teilen und ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Grundsatzes nur fliegen zu gehen, wenn man einen Flug erwartet, der einem Spaß machen wird. Er unterstützt NOVA in der Öffentlichkeitsarbeit und schreibt daneben als freier Journalist nicht nur über das Gleitschirmfliegen sondern alle Outdoor-Themen.
Timon ist leidenschaftlicher Gleitschirmpilot, Fluglehrer, Tandempilot, systemischer Coach und Mitgründer von PARA|DISE.
Seit der frühen Kindheit träumt er vom Fliegen. Mit 14 begann er seine Ausbildung als Gleitschirmpilot. Schon immer hat er das Streckenfliegen in den Alpen geliebt, da er aber selbst im deutschen Flachland aufgewachsen ist, ist er in den ersten Jahren nur selten zum Fliegen gekommen. Entsprechend wurde umso mehr von zuhause aus geplant, gelesen, vorbereitet.
Im Jahr 2013 kamen dann auch die ersten Streckenflugtechnischen Erfolge und die Aufnahme ins NOVA Pilots Team. 2016 wurde er dritter in der deutschen Gleitschirmwertung und 2022 konnte er sein bisher größtes FAI Dreieck mit 280km erfliegen. Seit diesem Jahr wohnt er im Allgäu.
Timon liebt es sein Wissen im Austausch oder per Funk weiterzugeben und gleichzeitig gemeinsam mit anderen Lernender zu bleiben.